Medienquiz Du willst dein Wissen testen? Zeig im Medienquiz wieviel du weißt.Zum Beginnen klicke unten auf "Weiter. Bitte beachte die Zeitbeschränkung. Viel Erfolg!1. Was sind sogenannte "False Flags"?Manipulierte Screenshots von Artikeln zu denen meist kein realer Originalartikel vorhanden ist.Eine besondere Form von Trojanern.Websites, die oft Falschnachrichten verbreiten.Falsch erfasste personenbezogene Daten.2. Was ist Propaganda?Politische WerbungSatiremeldungenGezielte Beeinflussung von Menschen durch Medien.Ein anderes Wort für Public Relations.3. Was sind die zwei Bestandteile des duales Rundfunksystems?GEZ und GfKÖffentlich-rechtlicher und privater RundfunkTV und RadioWerbung und Rundfunkgebühren4. Was tun sogenannte Web-Tracker?Daten über Nutzer von Websites sammeln.Passwörter ausspähen.Automatisch Websites generieren.Spam Mails versenden.5. Was bedeutet Pressefreiheit?Es findet keine Zensur statt, die Presse kann frei über Sachverhalte berichten, sofern die Berichterstattung nicht gegen das Persönlichkeitsrecht der betroffenen verstößt.Reporter und Journalisten dürfen nicht eingesperrt werden, sie besitzen eine Form der Immunität.Vertreter der Presse dürfen ausnahmslos über alles berichten.Ein Verlag darf seine Zeitung in jeder Stadt verkaufen.6. Was wird nicht von dem Recht auf freie Meinungsäußerung abgedeckt?Emotionale ÄußerungenUnbeweisbare BehauptungenUnwahre TatsachenbehauptungenZitate7. Was bedeutet das Recht auf informationelle Selbstbestimmung?Jeder darf selbst entscheiden, wie er in der Öffentlichkeit dargestellt wird.Jeder darf selbst entscheiden, welche Informationen über ihn preisgegeben werden.Sobald Informationen jemandem bekannt sind, darf er diese auch selbstbestimmt verbreiten.Jeder hat das Recht sich aus öffentlichen Quellen zu informieren.8. Du möchtest wissen, welche Daten ein Verein, in dem du Mitglied bist über dich erfasst hat, was kannst du tun?Du darfst laut Grundgesetz alle dich betreffenden Daten direkt einsehen.Du hast keinen rechtlichen Anspruch auf diese Information, kannst aber trotzdem nachfragen.Du kannst dich auf die DSGVO berufen und Auskunft über die dich betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.Der Verein darf überhaupt keine Daten über dich speichern.9. Was sind "Fake Accounts"?Profile von Personen des öffentlichen Lebens.Gefälschte Benutzerprofile in sozialen Netzwerken.Benutzerprofile von Personen, die oft Falschmeldungen verbreiten.Gehackte Benutzerprofile in sozialen Netzwerken.10. Du schreibst in deinem Blog, dass ein (namentlich genannter) Bekannter von dir ständig schlechte Noten in der Schule schreibt. Darfst du das?Ja, wenn es stimmt ist das zulässig.Wenn er es dir selbst gesagt hat, darfst du es auch veröffentlichen.Nein, das verletzt das Recht auf informationelle Selbstbestimmung des Schülers.Ja, weil es keine personenbezogenen Daten sind.