Falschmeldungen und Corona
Das Thema “Corona” ist aktuell in aller Munde, das Thema Falschmeldungen leider nicht. Deshalb ist es wichtig das Problem zu
WeiterlesenDas Thema “Corona” ist aktuell in aller Munde, das Thema Falschmeldungen leider nicht. Deshalb ist es wichtig das Problem zu
WeiterlesenStereotypen in Filmen und Serien sind wir so sehr gewohnt, dass wir sie meist nicht mal mehr hinterfragen. Der Spion als gutaussehender Frauenheld, die blonde naive Sekretärin oder der Afroamerikaner auf Bewährung – all das sind uns bekannte Erzählungen.
WeiterlesenDie Mondlandung gefaked, die BRD eine GmbH und das Coronavirus in einem Biolabor hergestellt – Es gibt Verschwörungstheorien wie Sand am Meer. Aber warum eigentlich?
WeiterlesenKlassischerweise ist der erste April der Tag der Falschnachrichten. Aber Scherze über Corona sind nicht witzig, sondern gefährlich.
WeiterlesenJunge Zielgruppe, wachsender Marktanteil, dynamische Inhalte – vom Marketing wird TikTok bereits als ein Medium der Zukunft gefeiert. Geht man nach Leads und Klicks mag das durchaus sein, aber in seinem Kern ist TikTok ein Paradebeispiel für “Failed Media”.
WeiterlesenIn der klassischen Medienwelt gibt es Gatekeeper – Personen, die alle Meldungen absegnen, bevor diese veröffentlicht werden. Doch wer übernimmt diese Rolle im Internet?
Weiterlesen